Deutscher Kinderschutzbund e. V.

Deutscher Kinderschutzbund e. V.
Deutscher Kinderschutzbund e. V.,
 
Abkürzung DKSB, gegründet 1953 in Hamburg als Nachfolgeorganisation des »Vereins zum Schutze der Kinder vor Ausnutzung und Mißhandlung« (1898-1933), Hauptsitz: Hannover, mit Landes- und Ortsverbänden in allen Bundesländern. Hauptaufgaben sind Beratung bei Erziehungs- und Familienproblemen, Mithilfe bei der Aufklärung und Unterbindung von Kindesmisshandlungen und sexuellem Missbrauch von Kindern sowie die Unterhaltung von Kindertagesstätten und -heimen. Dem DKSB gehören rd. 50 000 Mitglieder an.; Verbandszeitschrift: »Kinderschutz aktuell«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Kinderschutzbund — Das Logo des DKMS Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) ist ein bundesweit vertretener, gemeinnütziger Verein und Lobby für Kinder. Er setzt sich laut Satzung für den Kinderschutz, die Kinderrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverbund — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher paritätischer Wohlfahrtsverband — Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V. (Der PARITÄTISCHE) ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege Deutschlands mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Name und Aufgabe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • DKSB — Deutscher Kinderschutzbund EN German Child Protection Federation …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Super-Nanny — Showdaten Titel: Die Super Nanny Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit …   Deutsch Wikipedia

  • Die Supernanny — Showdaten Titel: Die Super Nanny Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”